Eifel: Windröschen im Klauserwäldchen

Im April, bevor sich die Bäume belauben, sprießen im Klauserwäldchen bei Kornelimünster eine Fülle von Frühblühern. Zu verdanken ist der Artenreichtum dem Kalkgestein und dem vergleichsweise milden Klima der Voreifel. Auf dem lichten Waldboden breiten sich Buschwindröschen und Gelbe Windröschen wie Teppiche aus. Die Wanderung ist mit 4,5 km Länge eigentlich leicht, aber es gibt … Weiterlesen

Eifel: Wildnarzissenblüte im Oleftal

Zahllose Wildnarzissen bieten von Ende März bis Anfang Mai in der westlichen Eifel ein Naturschauspiel. Dann verwandeln sich die Feuchtwiesen in den Talauen der Olef und des benachbarten Jansbachs in ein gelbes Blütenmeer. Die beiden idyllischen Bachtäler liegen oberhalb von Hellenthal an der Grenze zu Belgien. Zu den Narzissenwiesen gelangt man nur zu Fuß, allerdings … Weiterlesen

Eifel: Vorfrühling in der Trimbser Schweiz

Früh im Jahr, wenn die Kuhschellen ihre ersten Blüten zeigen, ist die östliche Schleife des Nette-Schieferpfads in der Trimbser Schweiz besonders schön. Mit markanten Felsen, alpin anmutenden Magerrasen und Ausblicken über tiefe Täler und sanfte Hügel erinnert das Gebiet tatsächlich etwas an die Schweiz. Die von uns vorgeschlagene Wanderung verläuft über lauschige Pfade und ist … Weiterlesen

Eifel: Die Narzissenwiesen bei Monschau

Echte Wildvorkommen hat die Gelbe Narzisse in Deutschland nur an wenigen Stellen in der westlichen Eifel und im Hunsrück. Gehäuft ist sie im Perlenbach- und Fuhrtsbachtal anzutreffen. Los geht es in Monschaus Ortsteil Höfen, dem Dorf der baumhohen Hecken. In manche sind sogar Türen oder Fenster geschnitten. Seit Jahrhunderten schützen sie die teilweise noch mit … Weiterlesen