Niederrhein: Frühling im Elmpter Schwalmbruch

Im April zeigt sich diese Wildnis an der deutsch-niederländischen Grenze von ihrer aktivsten Seite. Die ersten Blüten sprießen, Frösche quaken, Libellen und Schmetterlinge sind unterwegs, Vögel bauen ihre Nester. Kurz gesagt: Die Moor- und Heidelandschaft an der Schwalm füllt sich mit Leben. Wir haben uns für einen Rundweg durch den östlichen Teil des Naturgebiets entschieden, … Weiterlesen

Niederrhein: Ins Sumpfgebiet Fleuthkuhlen

Teiche, Sumpfwiesen und Bruchwälder bilden in den Fleuthkuhlen ein abwechslungsreiches Mosaik. Nach der letzten Eiszeit mäandrierten hier Seitenarme des Rheins. Als sich der Rhein immer mehr nach Osten zurückzog, verlandeten die Flussschleifen. Es bildeten sich Niedermoore, in denen im 18. und 19. Jahrhundert Torf gestochen wurde. Inzwischen sind die Torfkuhlen mit Grundwasser gefüllt. In der … Weiterlesen