Teutoburger Wald: Bei den Externsteinen

Die bizarre Felsgruppe der Externsteine trifft auf den malerischen Wiembecketeich und die stille Bergheide Knickenhagen. Alte Buchenwälder, in denen sich weitere Felsen verteilen, verbinden diese Highlights der Tour. Die Wanderung ist eher leicht, auch wenn der Abstieg vom Knickenhagen über den Lönsstein rutschig sein kann und etwas Trittsicherheit voraussetzt. Wir haben etwa eineinhalb Stunden benötigt. … Weiterlesen

Eifel: Orchideen am Froschberg und im Seidenbachtal

Jedes Jahr im Juni verwandeln sich die Hügel und Wiesen südlich von Blankenheimerdorf in eine mediterran anmutende Landschaft, wenn die zarte Mückenhändelwurz in Massen blüht. Geheimnisvoll thront die Süntelbuche auf einem prähistorischen Hügelgrab. Auch eine echte Römerstraße ist Teil der Tour. Um alle Highlights dieses Gebiets zu erleben, haben wir eine kleine Runde über den … Weiterlesen

Eifel: In der Schönecker Schweiz

In den Wiesen und Wäldern der Schönecker Schweiz leuchten im Mai Mondviolen, Wildorchideen und allerlei andere Blütenpflanzen um die Wette. Eine gute Gelegenheit, diese besondere Landschaft mit ihren wildromantischen Dolomitfelsen zu erkunden. Die vorgeschlagene Wanderung ist leicht bis mittelschwer mit zwei kürzeren Anstiegen. Wir haben für den Rundweg mit Fotopausen insgesamt dreieinhalb Stunden benötigt. Weitere … Weiterlesen

Eifel: Die Lohrsdorfer Orchideenwiesen

Bekannt sind die Lohrsdorfer Orchideenwiesen im unteren Ahrtal vor allem für das große Vorkommen des Helm-Knabenkrauts. Aber auch verschiedene andere Orchideenarten sind hier zu bewundern. Eine gute Zeit dafür ist der Mai. Wir verzichten diesmal darauf, eine feste Route vorzuschlagen. Der berühmte Rotweinwanderweg führt mittendurch. Du erreichst die Wiesen aber auch auf einem kurzen Rundweg. … Weiterlesen