Teutoburger Wald: Die Binnendünen der Senne

Zu Füßen des Teutoburger Waldes liegt die Senne, eine sandige Landschaft, die sich während der letzten, der Weichsel-Eiszeit, durch Schmelzwasserablagerungen bildete. Gegen Ende der Eiszeit, vor etwa 11.000 Jahren, wehte Wind den lockeren Sand zu Dünen auf. Binnendünen bedeckten einst große Teile der Senne. Im Augustdorfer Dünenfeld blieben sie erhalten und sind Rückzugsort für eine … Weiterlesen

Hegau: Frühe Blüten am Hohentwiel

Vulkanische Entstehung, blütenreiche Magerrasen und eine geheimnisvolle Burg sind die Markenzeichen des Hohentwiels. Wir sind Ende Februar hier unterwegs gewesen und haben die ersten Blüten der Saison gesehen. Mit 696 m kratzt der Hausberg der Stadt Singen knapp an der 700er-Marke, was einen unverstellten Fernblick zu den Alpen garantiert. Der steile Auf- und Wiederabstieg über … Weiterlesen